Wir alle wissen, dass die HDI-Technologie im Bereich der modernen Elektronikfertigung zu einem Schlüsselfaktor für die Miniaturisierung und höhere Leistung elektronischer Produkte geworden ist. Der Kern der HDI-Technologie liegt in ihrem einzigartigen Stapeldesign, das nicht nur die Platzausnutzung der Leiterplatte erheblich verbessert, sondern auch die elektrische Leistung und Signalintegrität erheblich stärkt.
Das Stapeldesign von HDI ermöglicht die Verbindung mehrerer Schaltungsschichten über präzise kontrollierte blinde und vergrabene Durchkontaktierungen, deren Durchmesser viel kleiner sind als die Durchgangslöcher herkömmlicher Leiterplatten. Diese feine Verbindungsmethode reduziert nicht nur das Volumen der Leiterplatte, sondern erhöht auch die Verdrahtungsdichte, sodass mehr elektronische Komponenten auf begrenztem Raum integriert werden können.
Darüber hinaus optimiert das Stack-up-Design von HDI auch den Signalübertragungspfad. Da die Signalübertragungsentfernung kürzer ist und unnötige Biegungen und Ecken vermieden werden, werden Signalverzögerungen und -verluste effektiv kontrolliert. Dies ist für elektronische Hochgeschwindigkeitsgeräte von entscheidender Bedeutung, da sie große Datenmengen schnell und genau verarbeiten müssen.
Auch im Herstellungsprozess bringt das Stapeldesign von HDI viele Herausforderungen mit sich. Um eine hochpräzise Blind- und Buried-Via-Bearbeitung und Zwischenschichtausrichtung zu erreichen, müssen Hersteller fortschrittliche Laserbohrtechnologie und präzise Ätzgeräte einsetzen. Gleichzeitig ist es zur Gewährleistung der Zuverlässigkeit und Stabilität der Leiterplatte erforderlich, strenge Tests und Verifizierungen von Materialien und Prozessen durchzuführen.
Was sind also die HDI-Stack-Up-Designs? Im nächsten Artikel werden wir sie ausführlich vorstellen.

Deutsch
English
Español
Português
русский
français
日本語
Tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türk
Gaeilge
عربى
Indonesia
norsk
اردو
čeština
Ελληνικά
Українська
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақ
Euskal
Azərbaycan
slovenský
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Српски
简体中文
Esperanto
Afrikaans
Català
עִברִית
Cymraeg
Galego
繁体中文
Latvietis
icelandic
יידיש
Беларус
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Shqiptar
Malti
lugha ya Kiswahili
አማርኛ
Bosanski
Frysk
ជនជាតិខ្មែរ
ქართული
ગુજરાતી
Hausa
Кыргыз тили
ಕನ್ನಡ
Corsa
Kurdî
മലയാളം
Maori
Монгол хэл
Hmong
IsiXhosa
Zulu
Punjabi
پښتو
Chichewa
Samoa
Sesotho
සිංහල
Gàidhlig
Cebuano
Somali
Точик
O'zbek
Hawaiian
سنڌي
Shinra
հայերեն
Igbo
Sundanese
Lëtzebuergesch
Malagasy
Yoruba





