Heute werden wir uns weiterhin mit den drei Methoden zur Herstellung von PCB-SMT-Schablonen befassen: chemisches Ätzen (chemische Ätzschablone), Laserschneiden (Laserschneidschablone) und Elektroformung (elektrogeformte Schablone).
Beginnen wir mit dem chemischen Ätzen:
1. Prinziperklärung: Chemisches Ätzen bezieht sich auf die Verwendung ätzender chemischer Lösungen, um das Metall an den Stellen zu entfernen, an denen Löcher gebohrt werden müssen Das Edelstahlblech erzeugt Öffnungen, die den PCB-Pads entsprechen und die Anforderungen der Produktionsschablone für die SMT-Pick-and-Place-Verarbeitung erfüllen.
2. Prozessablauf: Schneiden Sie das Edelstahlblech auf die passende Größe → Reinigen → Fotolackmaterial auftragen → UV-Belastung → Entwickeln und trocknen → Chemisches Ätzen → Entfernen Sie das Fotolackmaterial → Reinigen und trocknen → Überprüfen → Spannen Sie das Netz → Paket.
3. Merkmale: Einmalige Umformung, schneller Geschwindigkeit; niedrige Kosten.
4. Nachteile: Neigt zur Bildung von Sanduhrformen ( unzureichendes Ätzen) oder zunehmende Öffnungsgrößen (Überätzen); erheblich beeinflusst durch objektive Faktoren (Erfahrung, Chemikalien, Film), viele Produktionsschritte, große kumulative Fehler, nicht geeignet für die Herstellung von Fine-Pitch-Schablonen; Der Produktionsprozess ist umweltschädlich und nicht umweltfreundlich und wurde schrittweise eingestellt.
Da durch chemisches Ätzen von beiden Seiten des Stahlblechs die Metallteile entfernt werden (wie im Bild unten links gezeigt), sind die Lochwände glatt und vertikal. Allerdings wird das Metall in der Mitte der Blechdicke möglicherweise nicht vollständig entfernt, sodass eine konische Form entsteht, und sein Querschnitt erscheint trichterförmig (wie im oberen Bild gezeigt). Diese Struktur begünstigt die Freisetzung von Lotpaste nicht. Daher werden geätzte Schablonen im Allgemeinen nicht für die Präzisionsmontage von Bauteilen empfohlen. Für Komponenten mit einem Stiftabstand von weniger als 0,5 mm oder einer Größe kleiner als 0402 wird die Verwendung von geätzten Schablonen nicht empfohlen. Natürlich haben geätzte Schablonen bei der Montage einiger großer Komponenten oder Komponenten mit größeren Teilungswerten einen erheblichen Kostenvorteil und können auch die Produktionsqualitätsanforderungen vieler Kunden und SMT-Pick-and-Place-Verarbeitungsfabriken erfüllen.
Im nächsten Artikel stellen wir die Laserschneidmethode in PCB-SMT-Schablonen vor.

Deutsch
English
Español
Português
русский
français
日本語
Tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türk
Gaeilge
عربى
Indonesia
norsk
اردو
čeština
Ελληνικά
Українська
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақ
Euskal
Azərbaycan
slovenský
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Српски
简体中文
Esperanto
Afrikaans
Català
עִברִית
Cymraeg
Galego
繁体中文
Latvietis
icelandic
יידיש
Беларус
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Shqiptar
Malti
lugha ya Kiswahili
አማርኛ
Bosanski
Frysk
ជនជាតិខ្មែរ
ქართული
ગુજરાતી
Hausa
Кыргыз тили
ಕನ್ನಡ
Corsa
Kurdî
മലയാളം
Maori
Монгол хэл
Hmong
IsiXhosa
Zulu
Punjabi
پښتو
Chichewa
Samoa
Sesotho
සිංහල
Gàidhlig
Cebuano
Somali
Точик
O'zbek
Hawaiian
سنڌي
Shinra
հայերեն
Igbo
Sundanese
Lëtzebuergesch
Malagasy
Yoruba





