Im vorherigen Artikel haben wir die spezifischen Funktionen und Anwendungen der Schutzbeschichtung erläutert. Als nächstes besprechen wir Schritt für Schritt die Prozessspezifikationen und Anforderungen für das Aufbringen von Schutzlacken.
Erstens sind die Anforderungen an das Spritzlackieren wie folgt:
1. Sprühdicke: Die Dicke der Beschichtung sollte zwischen 0,05 mm und 0,15 mm liegen. Die Trockenfilmdicke sollte 25 µm bis 40 µm betragen.
2. Sekundärbeschichtung: Um die Dicke für Produkte mit hohen Schutzanforderungen sicherzustellen, kann nach dem Aushärten des Films eine zweite Beschichtung aufgetragen werden (bestimmen Sie anhand spezifischer Anforderungen, ob eine Sekundärbeschichtung erforderlich ist).
3. Inspektion und Reparatur: Überprüfen Sie visuell, ob die beschichtete Leiterplatte den Qualitätsanforderungen entspricht, und beheben Sie etwaige Probleme. Beispiel: Wenn Stifte und andere geschützte Bereiche durch die Schutzbeschichtung verunreinigt sind, halten Sie einen Wattebausch mit einer Pinzette fest oder reinigen Sie ihn mit einem sauberen, in Panel-Reinigungslösung getauchten Wattebausch. Achten Sie darauf, dass beim Reinigungsvorgang die normale Beschichtung nicht weggespült wird.
Wenn nach dem Aushärten der Beschichtung ein Komponentenaustausch erforderlich ist, können außerdem die folgenden Vorgänge durchgeführt werden:
(1) Löten Sie die alten Komponenten direkt mit einem elektrischen Lötkolben ab und reinigen Sie dann das umgebende Material des Pads mit einem in Plattenreinigungslösung getauchten Baumwolltuch.
(2) Löten Sie die neuen Ersatzkomponenten;
(3) Tragen Sie mit einem Pinsel eine Schutzbeschichtung auf den gelöteten Bereich auf und lassen Sie die Beschichtung ablüften und aushärten.
Im nächsten Artikel werden wir spezifische betriebliche Anforderungen besprechen.

Deutsch
English
Español
Português
русский
français
日本語
Tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türk
Gaeilge
عربى
Indonesia
norsk
اردو
čeština
Ελληνικά
Українська
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақ
Euskal
Azərbaycan
slovenský
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Српски
简体中文
Esperanto
Afrikaans
Català
עִברִית
Cymraeg
Galego
繁体中文
Latvietis
icelandic
יידיש
Беларус
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Shqiptar
Malti
lugha ya Kiswahili
አማርኛ
Bosanski
Frysk
ជនជាតិខ្មែរ
ქართული
ગુજરાતી
Hausa
Кыргыз тили
ಕನ್ನಡ
Corsa
Kurdî
മലയാളം
Maori
Монгол хэл
Hmong
IsiXhosa
Zulu
Punjabi
پښتو
Chichewa
Samoa
Sesotho
සිංහල
Gàidhlig
Cebuano
Somali
Точик
O'zbek
Hawaiian
سنڌي
Shinra
հայերեն
Igbo
Sundanese
Lëtzebuergesch
Malagasy
Yoruba





