Lassen Sie uns weiter über die allgemeinen Begriffe von Hochgeschwindigkeits-PCBs lernen.
1 . Zuverlässigkeit
Immer wenn Strom durch einen Leiter fließt, erzeugt er ein Magnetfeld um den Leiter. Wenn umgekehrt ein Magnetfeld durch einen Leiter geht, induziert es in diesem Leiter eine Spannung. Daher können alle Leiter in einem Stromkreis (normalerweise Leiterbahnen auf einer Leiterplatte) elektromagnetische Störungen erzeugen und empfangen, die zu einer Verzerrung der entlang der Leiterbahnen übertragenen Signale führen können.
Jede Leiterbahn auf einer Leiterplatte kann auch als kleine Funkantenne betrachtet werden, die Funksignale erzeugen und empfangen kann, die das von der Leiterbahn übertragene Signal verzerren können.
2 . Impedanz
Wie bereits erwähnt, sind elektrische Signale nicht augenblicklich; sie breiten sich tatsächlich in Form von Wellen innerhalb des Leiters aus. Im Beispiel der 3-GHz-/30-cm-Leiterbahn gibt es zu jedem Zeitpunkt drei Wellen (Berge und Täler) innerhalb des Leiters.
Wellen werden von verschiedenen Phänomenen beeinflusst, von denen das wichtigste für uns die „Reflexion“ ist.
Stellen Sie sich unseren Schaffner als einen mit Wasser gefüllten Kanal vor. Wellen werden an einem Ende des Kanals erzeugt und breiten sich entlang des Kanals (nahezu Lichtgeschwindigkeit) zum anderen Ende aus. Der Kanal war ursprünglich 100 cm breit, aber irgendwann verengt er sich plötzlich auf nur noch 1 cm Breite. Wenn unsere Welle den plötzlich verengten Teil (im Wesentlichen eine Wand mit einer kleinen Lücke) erreicht, wird der größte Teil der Welle zurück zum schmalen Teil (der Wand) und zum Sender reflektiert. (Wie Sie auf dem Titelbild deutlich sehen können)
Wenn es mehrere enge Stellen im Kanal gibt, kommt es zu mehreren Reflexionen, die das Signal stören, und der Großteil der Signalenergie erreicht den Empfänger nicht (bzw zumindest nicht zum richtigen Zeitpunkt). Daher ist es wichtig, dass die Breite/Höhe des Kanals über seine Länge möglichst konstant bleibt, um Reflexionen zu vermeiden.
Die oben erwähnten schmalen Teile sind Impedanzen, die eine Funktion des Widerstands, der Kapazität und der Induktivität des Leiters sind. Bei Hochgeschwindigkeitsdesigns möchten wir, dass die Impedanz entlang der Leiterbahn über die gesamte Länge so konstant wie möglich bleibt. Insbesondere bei Bustopologien ist außerdem zu berücksichtigen, dass wir die Welle am Empfänger stoppen wollen, anstatt sie erneut reflektieren zu lassen.
Dies wird typischerweise durch die Verwendung von Abschlusswiderständen erreicht, die die Energie der Endwelle absorbieren (z. B. im RS485-Bus).
Wenn Sie mehr über unsere Hochgeschwindigkeits-PCB-Produkte erfahren möchten, können Sie gerne Bestellungen bei uns entgegennehmen.

Deutsch
English
Español
Português
русский
français
日本語
Tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türk
Gaeilge
عربى
Indonesia
norsk
اردو
čeština
Ελληνικά
Українська
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақ
Euskal
Azərbaycan
slovenský
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Српски
简体中文
Esperanto
Afrikaans
Català
עִברִית
Cymraeg
Galego
繁体中文
Latvietis
icelandic
יידיש
Беларус
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Shqiptar
Malti
lugha ya Kiswahili
አማርኛ
Bosanski
Frysk
ជនជាតិខ្មែរ
ქართული
ગુજરાતી
Hausa
Кыргыз тили
ಕನ್ನಡ
Corsa
Kurdî
മലയാളം
Maori
Монгол хэл
Hmong
IsiXhosa
Zulu
Punjabi
پښتو
Chichewa
Samoa
Sesotho
සිංහල
Gàidhlig
Cebuano
Somali
Точик
O'zbek
Hawaiian
سنڌي
Shinra
հայերեն
Igbo
Sundanese
Lëtzebuergesch
Malagasy
Yoruba





