Als wir das letzte Mal den und den „Flip-Chip“ in der Tabelle der Chip-Verpackungstechnologie erwähnten, was ist dann die Flip-Chip-Technologie? Lassen Sie uns also erfahren, dass in heute ' {9408014{4901114} S New {4901 s New {4901.
Wie im Cover gezeigt Bild ,
T Das Bild links ist die traditionelle Drahtbondmethode, bei der der Chip über Au-Draht elektrisch mit den Pads auf dem Verpackungssubstrat verbunden wird. Die Vorderseite des Chips zeigt nach oben.
Das rechte ist der Flip-Chip, bei dem der Chip über Bumps direkt elektrisch mit den Pads auf dem Verpackungssubstrat verbunden ist, wobei die Vorderseite des Chips nach unten zeigt und umgedreht ist, daher der Name Flip Chip.
Welche Vorteile hat Flip-Chip-Bonding gegenüber Drahtbonden?
1. Drahtbonden erfordert lange Bonddrähte, während Flip-Chips verbinden durch Unebenheiten direkt mit dem Substrat verbunden, was zu kürzeren Signalwegen führt, die Signalverzögerung und parasitäre Induktivität effektiv reduzieren können.
2. Wärme wird leichter zum Substrat geleitet als zum Chip ist über Unebenheiten direkt mit ihm verbunden und verbessert so die Wärmeleistung.
3. Flip-Chips haben eine höhere I/O-Pin-Dichte, Sie sparen Platz und eignen sich für Hochleistungsanwendungen mit hoher Dichte.
Wir haben also gelernt, dass die Flip-Chip-Technologie als halbfortschrittliche Verpackungstechnik betrachtet werden kann und als Übergangsprodukt zwischen traditioneller und fortschrittlicher Verpackung dient. Im Vergleich zur heutigen 2,5D/3D-IC-Verpackung ist Flip-Chip immer noch eine 2D-Verpackung und kann nicht vertikal gestapelt werden. Es hat jedoch erhebliche Vorteile gegenüber dem Drahtbonden.

Deutsch
English
Español
Português
русский
français
日本語
Tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türk
Gaeilge
عربى
Indonesia
norsk
اردو
čeština
Ελληνικά
Українська
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақ
Euskal
Azərbaycan
slovenský
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Српски
简体中文
Esperanto
Afrikaans
Català
עִברִית
Cymraeg
Galego
繁体中文
Latvietis
icelandic
יידיש
Беларус
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Shqiptar
Malti
lugha ya Kiswahili
አማርኛ
Bosanski
Frysk
ជនជាតិខ្មែរ
ქართული
ગુજરાતી
Hausa
Кыргыз тили
ಕನ್ನಡ
Corsa
Kurdî
മലയാളം
Maori
Монгол хэл
Hmong
IsiXhosa
Zulu
Punjabi
پښتو
Chichewa
Samoa
Sesotho
සිංහල
Gàidhlig
Cebuano
Somali
Точик
O'zbek
Hawaiian
سنڌي
Shinra
հայերեն
Igbo
Sundanese
Lëtzebuergesch
Malagasy
Yoruba





