Heute erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Löchern auf HDI-Leiterplatten.
Es gibt zahlreiche Arten von Löchern, die in Leiterplatten verwendet werden, wie z. B. Sacklöcher, vergrabene Löcher, Durchgangslöcher sowie Rückbohrlöcher, Mikrovia, mechanische Löcher, Tauchlöcher und falsch platzierte Löcher , gestapelte Löcher, Vias der ersten Ebene, Vias der zweiten Ebene, Vias der dritten Ebene, Vias beliebiger Ebenen, Schutzvias, Schlitzlöcher, Senklöcher, PTH-Löcher (Plasma Through-Hole) und NPTH-Löcher (Non-Plasma Through-Hole). Loch) Löcher, unter anderem. Ich werde sie einzeln vorstellen.
1. Loch bohren
Bohrlöcher Löcher, auch große Löcher genannt, sind Löcher, die mit mechanischen Methoden wie Bohren, Schleifen, Bohren, Fräsen und Reiben bearbeitet werden. Je kleiner der Lochdurchmesser und je dicker die Platte, desto schwieriger ist die Verarbeitung. Der kleinste mechanische Lochdurchmesser beträgt derzeit 0,15 mm, was auch die am häufigsten verwendete Lochart auf Leiterplatten ist.
2. Laser über
Laser-Durchkontaktierungen, auch bekannt als Mikro-Durchkontaktierungen oder lasergebohrte Löcher, sind eine Art Loch, das mit einem Laserstrahl erzeugt wird. Wenn die Kupferfolie zu dick ist, kann der Laser sie aufgrund der festen Energie des Lasers nicht auf einmal durchdringen und erfordert mehrere Versuche. Wenn die Kupferfolie zu dünn ist, dringt der Laser durch sie hindurch. Daher ist die für die Laserdurchführung verwendete Kupferfolie normalerweise 1/3 Unze dick, sodass der Laser sie genau durchdringen kann.
Der kleinste Laser-Via-Durchmesser, der derzeit im PCB-Design verwendet wird, beträgt 0,075 mm, und die Verwendung von Laser-Via erhöht die Produktionskosten der Leiterplatte erheblich. Darüber hinaus ist ihre Stabilität schlechter als die von mechanischen Löchern, weshalb viele Branchen selten Laserdurchkontaktierungen verwenden.
3. Durchgangsloch
Durchgangslöcher sind Löcher, die die gesamte Leiterplatte von der oberen bis zur unteren Schicht durchdringen und zum Einfügen und Verbinden von Bauteilen dienen. Durchgangslöcher werden hauptsächlich verwendet, um Stifte oder Steckverbinder durch die Löcher zu stecken, um eine stabile elektrische Verbindung zu gewährleisten und die mechanische Festigkeit zu erhöhen. Durchgangslöcher eignen sich für Anwendungen, die eine hohe Festigkeit und Zuverlässigkeit erfordern, wie z. B. Industrieanlagen, Automobilelektronik usw. Durchgangslöcher sind im Allgemeinen mechanische Löcher, aber jede Reihenfolge von Durchgangslöchern verwendet Laserlöcher.
Derzeit beträgt der kleinste Durchmesser mechanischer Löcher 0,15 mm, was auch eine der am häufigsten verwendeten Locharten auf Leiterplatten ist. Der kleinste im PCB-Design verwendete Laserlochdurchmesser beträgt jedoch 0,075 mm. Die Verwendung von Laserlöchern erhöht die Produktionskosten der Leiterplatte erheblich und ihre Stabilität ist schlechter als die von mechanischen Löchern, weshalb viele Branchen Laserlöcher selten verwenden .
Weitere Arten von Löchern werden im nächsten neuen gezeigt.

Deutsch
English
Español
Português
русский
français
日本語
Tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türk
Gaeilge
عربى
Indonesia
norsk
اردو
čeština
Ελληνικά
Українська
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақ
Euskal
Azərbaycan
slovenský
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Српски
简体中文
Esperanto
Afrikaans
Català
עִברִית
Cymraeg
Galego
繁体中文
Latvietis
icelandic
יידיש
Беларус
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Shqiptar
Malti
lugha ya Kiswahili
አማርኛ
Bosanski
Frysk
ជនជាតិខ្មែរ
ქართული
ગુજરાતી
Hausa
Кыргыз тили
ಕನ್ನಡ
Corsa
Kurdî
മലയാളം
Maori
Монгол хэл
Hmong
IsiXhosa
Zulu
Punjabi
پښتو
Chichewa
Samoa
Sesotho
සිංහල
Gàidhlig
Cebuano
Somali
Точик
O'zbek
Hawaiian
سنڌي
Shinra
հայերեն
Igbo
Sundanese
Lëtzebuergesch
Malagasy
Yoruba





