Heute diskutieren wir weiterhin über mehrschichtige Leiterplatten, die vierschichtige Leiterplatte
Eine vierschichtige Leiterplatte ist eine Leiterplatte mit vier leitenden Schichten: der oberen Schicht, zwei inneren Schichten und der unteren Schicht. Die beiden inneren Schichten sind Kerne, die typischerweise als Strom- oder Erdungsebenen verwendet werden, während die oberen und unteren äußeren Schichten für die Platzierung von Komponenten und das Routing von Signalen verwendet werden.
Die äußeren Schichten sind normalerweise mit einer Lötmaskenschicht mit freiliegenden Pads bedeckt, um Montagepunkte für den Anschluss von oberflächenmontierten Geräten und Durchkontaktierungskomponenten bereitzustellen. Durchgangslöcher werden typischerweise verwendet, um Verbindungen zwischen den vier Schichten herzustellen, die beim Zusammenlaminieren eine einzige Platine bilden.
Hier ist eine Aufschlüsselung dieser Schichten:
Erste Schicht: Die untere Schicht, normalerweise aus Kupfer. Es dient als Grundlage für die gesamte Leiterplatte und bietet Unterstützung für die anderen Schichten.
Zweite Schicht: Die Leistungsschicht. Seinen Namen trägt es, weil es eine saubere und stabile Stromversorgung aller Komponenten auf der Platine gewährleistet.
Dritte Schicht: Die Erdungsschicht, die als Erdungsquelle für alle Komponenten auf der Leiterplatte fungiert.
Vierte Schicht: Die oberste Schicht wird zum Weiterleiten von Signalen und zur Bereitstellung von Verbindungspunkten für Komponenten verwendet.
Das Titelbild zeigt das Layout eines standardmäßigen 4-Lagen-PCB-Aufbaus, der auch nach Kundenwunsch modifiziert werden kann.
In der nächsten Neuigkeit erfahren wir mehr über die Struktur, Vorteile und Anwendung von sechsschichtigen Leiterplatten.

Deutsch
English
Español
Português
русский
français
日本語
Tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türk
Gaeilge
عربى
Indonesia
norsk
اردو
čeština
Ελληνικά
Українська
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақ
Euskal
Azərbaycan
slovenský
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Српски
简体中文
Esperanto
Afrikaans
Català
עִברִית
Cymraeg
Galego
繁体中文
Latvietis
icelandic
יידיש
Беларус
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Shqiptar
Malti
lugha ya Kiswahili
አማርኛ
Bosanski
Frysk
ជនជាតិខ្មែរ
ქართული
ગુજરાતી
Hausa
Кыргыз тили
ಕನ್ನಡ
Corsa
Kurdî
മലയാളം
Maori
Монгол хэл
Hmong
IsiXhosa
Zulu
Punjabi
پښتو
Chichewa
Samoa
Sesotho
සිංහල
Gàidhlig
Cebuano
Somali
Точик
O'zbek
Hawaiian
سنڌي
Shinra
հայերեն
Igbo
Sundanese
Lëtzebuergesch
Malagasy
Yoruba





