Lassen Sie uns weiterhin den Prozess zum Erstellen von Unebenheiten erlernen.
1. Wafer eingehend und gereinigt:
Vor Beginn des Prozesses kann die Waferoberfläche organische Verunreinigungen, Partikel, Oxidschichten usw. aufweisen, die entweder durch Nass- oder Trockenreinigungsverfahren gereinigt werden müssen.
2. PI-1 Litho: (Fotolithographie der ersten Schicht: Fotolithographie mit Polyimidbeschichtung)
Polyimid (PI) ist ein Isoliermaterial, das als Isolierung und Träger dient. Es wird zunächst auf die Waferoberfläche aufgetragen, dann belichtet, entwickelt und schließlich wird die Öffnungsposition für den Bump geschaffen.
3. Ti/Cu-Sputtern (UBM):
UBM steht für „Under Bump Metallization“, die hauptsächlich leitenden Zwecken dient und die anschließende Galvanisierung vorbereitet. UBM wird typischerweise durch Magnetronsputtern hergestellt, wobei die Keimschicht aus Ti/Cu am häufigsten ist.
4. PR-1 Litho (Fotolithografie der zweiten Schicht: Fotolack-Fotolithografie):
Die Fotolithographie des Fotolacks bestimmt die Form und Größe der Höcker, und dieser Schritt öffnet den zu galvanisierenden Bereich.
5. Sn-Ag-Beschichtung:
Mithilfe der Galvanisierungstechnologie wird eine Zinn-Silber-Legierung (Sn-Ag) an der Öffnungsposition abgeschieden, um Unebenheiten zu bilden. Zu diesem Zeitpunkt sind die Unebenheiten nicht kugelförmig und wurden keinem Reflow unterzogen, wie im Titelbild gezeigt.
6. PR-Streifen:
Nach Abschluss der Galvanisierung wird der verbleibende Fotolack (PR) entfernt, wodurch die zuvor abgedeckte Metallkeimschicht freigelegt wird.
7. UBM-Ätzung:
Entfernen Sie die UBM-Metallschicht (Ti/Cu), außer im Bump-Bereich, und lassen Sie nur das Metall unter den Bumps übrig.
8. Reflow:
Führen Sie das Reflow-Löten durch, um die Zinn-Silber-Legierungsschicht zu schmelzen und sie wieder fließen zu lassen, wodurch eine glatte Lotkugelform entsteht.
9. Chip-Platzierung:
Nachdem das Reflow-Löten abgeschlossen ist und die Bumps gebildet sind, wird die Chipplatzierung durchgeführt.
Damit ist der Flip-Chip-Prozess abgeschlossen.
In der nächsten Neuigkeit lernen wir den Prozess der Chipplatzierung kennen.

Deutsch
English
Español
Português
русский
français
日本語
Tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türk
Gaeilge
عربى
Indonesia
norsk
اردو
čeština
Ελληνικά
Українська
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақ
Euskal
Azərbaycan
slovenský
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Српски
简体中文
Esperanto
Afrikaans
Català
עִברִית
Cymraeg
Galego
繁体中文
Latvietis
icelandic
יידיש
Беларус
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Shqiptar
Malti
lugha ya Kiswahili
አማርኛ
Bosanski
Frysk
ជនជាតិខ្មែរ
ქართული
ગુજરાતી
Hausa
Кыргыз тили
ಕನ್ನಡ
Corsa
Kurdî
മലയാളം
Maori
Монгол хэл
Hmong
IsiXhosa
Zulu
Punjabi
پښتو
Chichewa
Samoa
Sesotho
සිංහල
Gàidhlig
Cebuano
Somali
Точик
O'zbek
Hawaiian
سنڌي
Shinra
հայերեն
Igbo
Sundanese
Lëtzebuergesch
Malagasy
Yoruba





