Beim Design leistungsstarker elektronischer Leiterplatten ist die Auswahl der richtigen Materialien von entscheidender Bedeutung. Unter den verschiedenen verfügbaren Optionen sticht Aluminiumoxid (Al2O3) aufgrund seiner hervorragenden thermoelektrischen Eigenschaften als hervorragende Wahl für keramische Leiterplatten hervor. Allerdings sind nicht alle Aluminiumoxidsubstrate gleich. In diesem und mehreren folgenden Nachrichtenartikeln werden wir uns mit den subtilen Unterschieden zwischen zwei gängigen Materialvarianten befassen: 96 % Aluminiumoxid und 99 % Aluminiumoxid. Wir werden die Einzigartigkeit und Vorteile der beiden verschiedenen Materialien erkunden.
Lassen Sie uns zunächst verstehen, was Aluminiumoxid ist.
Aluminiumoxid-Keramiksubstrate bestehen hauptsächlich aus weißem amorphem Pulver, allgemein bekannt als Aluminiumoxid oder einfach Al2O3. Es hat eine Dichte von 3,9-4,0 Gramm pro Kubikzentimeter und einen Schmelzpunkt von 2050 ° C, mit einem Siedepunkt von 2980 ° C.
Aluminiumoxid ist wasserunlöslich und zeigt in verschiedenen Anwendungen hervorragende Leistungen. Gewöhnliche Aluminiumoxidkeramiken werden anhand ihres Al2O3-Gehalts klassifiziert, einschließlich 99 %, 95 %, 90 %, 96 %, 85 % und manchmal Varianten mit 80 % oder 75 % Aluminiumoxid.
99 % Aluminiumoxid bezieht sich auf Aluminiumoxid mit einer Reinheit von 99,5 % oder 99,8 %. Es hat eine weiße oder elfenbeinfarbene Farbe und verfügt über hervorragende Eigenschaften wie hohe Verschleißfestigkeit, Beständigkeit gegen Säure- und Alkalikorrosion und die Fähigkeit, Temperaturen von 1600–1700 Grad Celsius standzuhalten. Darüber hinaus weist es eine gute chemische Stabilität, eine hohe elektrische Isolierung, ein starkes Adsorptionsvermögen und eine Verschleißfestigkeit auf. Daher wird 99 % Aluminiumoxid häufig in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter Beleuchtungskörper, elektronische Geräte, Sandstrahldüsen, Automobilteile und verschleißfeste Komponenten.
Andererseits hat 96 % Aluminiumoxid eine etwas geringere Reinheit als 99 % Aluminiumoxid, bietet aber dennoch gute Wärmeleitfähigkeit und Isoliereigenschaften und ist gleichzeitig kostengünstig.
Daher sind 99 % Aluminiumoxid und 96 % Aluminiumoxid die am häufigsten verwendeten Rohstoffe in keramischen Leiterplatten, und im nächsten Nachrichtenartikel werden wir uns darauf konzentrieren, die Unterschiede zwischen den beiden kennenzulernen.

Deutsch
English
Español
Português
русский
français
日本語
Tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türk
Gaeilge
عربى
Indonesia
norsk
اردو
čeština
Ελληνικά
Українська
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақ
Euskal
Azərbaycan
slovenský
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Српски
简体中文
Esperanto
Afrikaans
Català
עִברִית
Cymraeg
Galego
繁体中文
Latvietis
icelandic
יידיש
Беларус
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Shqiptar
Malti
lugha ya Kiswahili
አማርኛ
Bosanski
Frysk
ជនជាតិខ្មែរ
ქართული
ગુજરાતી
Hausa
Кыргыз тили
ಕನ್ನಡ
Corsa
Kurdî
മലയാളം
Maori
Монгол хэл
Hmong
IsiXhosa
Zulu
Punjabi
پښتو
Chichewa
Samoa
Sesotho
සිංහල
Gàidhlig
Cebuano
Somali
Точик
O'zbek
Hawaiian
سنڌي
Shinra
հայերեն
Igbo
Sundanese
Lëtzebuergesch
Malagasy
Yoruba





