Leiterplatte im Sonnenwiderstandsschweißverfahren, ist der Siebdruck, nachdem der Widerstand der Leiterplatte mit einer Fotoplatte durch das Pad auf der Leiterplatte abgedeckt wird, so dass sie nicht freigelegt wird UV-Strahlung bei der Belichtung, und die Schweißwiderstandsschutzschicht wird nach der Bestrahlung mit ultraviolettem Licht stabiler an der Oberfläche der Leiterplatte befestigt, das Pad ist keiner ultravioletten Strahlung ausgesetzt, Sie können die Kupferschweißplatte freilegen, so dass in der Heißluftnivellierung des Bleis auf der Dose.
1. Vorbacken
Der Zweck des Vorbackens besteht darin, das in der Tinte enthaltene Lösungsmittel zu verdampfen, sodass der Lötstoppfilm einen nicht klebenden Zustand erhält. Bei verschiedenen Tinten sind die Vortrocknungstemperatur und -zeit unterschiedlich. Eine zu hohe Vortrocknungstemperatur oder eine zu lange Trocknungszeit führen zu einer schlechten Entwicklung und verringern die Auflösung. Wenn die Vortrocknungszeit zu kurz ist oder die Temperatur zu niedrig ist, bleibt das Negativ bei der Belichtung haften, und bei der Entwicklung wird der Lötstopplackfilm durch die Natriumcarbonatlösung erodiert, was zu einem Verlust des Oberflächenglanzes oder des Lötstopplacks führt Filmausdehnung und Abfall.
2. Belichtung
Belichtung ist der Schlüssel zum gesamten Prozess. Wenn die Belichtung übermäßig ist, kommt es aufgrund der Streuung von Licht, Grafiken oder Linien am Rand des Lötstopplacks und Lichtreaktionen (hauptsächlich im Lötstopplack enthaltene lichtempfindliche Polymere und Lichtreaktionen) zur Bildung von Restfilmen, die den Grad verringern Auflösung, was zur Entwicklung kleinerer Grafiken und dünnerer Linien führt; Wenn die Belichtung nicht ausreicht, ist das Ergebnis das Gegenteil der oben genannten Situation: Die Entwicklung von Grafiken führt zu größeren und dickeren Linien. Diese Situation kann durch den Test widergespiegelt werden: Die Belichtungszeit ist lang, die gemessene Linienbreite liegt im negativen Bereich; Bei kurzer Belichtungszeit liegt die gemessene Linienbreite im positiven Toleranzbereich. Im eigentlichen Prozess können Sie „Lichtenergieintegrator“ wählen, um die optimale Belichtungszeit zu ermitteln.
3. Einstellung der Tintenviskosität
Die Viskosität flüssiger Fotolacktinte wird hauptsächlich durch das Verhältnis von Härter zu Hauptmittel und die Menge des zugesetzten Verdünnungsmittels gesteuert. Wenn die Härtermenge nicht ausreicht, kann es zu einem Ungleichgewicht der Tinteneigenschaften kommen.

Deutsch
English
Español
Português
русский
français
日本語
Tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türk
Gaeilge
عربى
Indonesia
norsk
اردو
čeština
Ελληνικά
Українська
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақ
Euskal
Azərbaycan
slovenský
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Српски
简体中文
Esperanto
Afrikaans
Català
עִברִית
Cymraeg
Galego
繁体中文
Latvietis
icelandic
יידיש
Беларус
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Shqiptar
Malti
lugha ya Kiswahili
አማርኛ
Bosanski
Frysk
ជនជាតិខ្មែរ
ქართული
ગુજરાતી
Hausa
Кыргыз тили
ಕನ್ನಡ
Corsa
Kurdî
മലയാളം
Maori
Монгол хэл
Hmong
IsiXhosa
Zulu
Punjabi
پښتو
Chichewa
Samoa
Sesotho
සිංහල
Gàidhlig
Cebuano
Somali
Точик
O'zbek
Hawaiian
سنڌي
Shinra
հայերեն
Igbo
Sundanese
Lëtzebuergesch
Malagasy
Yoruba





