Drehschmelzofen
Ein Drehrohrofen ist eine Art Hochofen, dessen Körper ein geneigter zylindrischer Behälter ist, der sich drehen kann. Das Prinzip des Drehrohrofens besteht darin, die Wirkung von Hochtemperatur- und Hochgeschwindigkeits-Redox zu nutzen, um Erz und Koks miteinander zu vermischen, im Ofen schnell zu erhitzen und zu schmelzen und Metall und Abfallschlacke zu trennen.
Die inneren Teile des Drehrohrofens sind in verschiedene Bereiche unterteilt, wobei die oberste Schicht die Verbrennungszone ist, in der Koks und Sauerstoff reagieren, um einen Gasstrom mit hoher Temperatur und hohem Druck zu erzeugen. Das Gas strömt nach unten und gelangt in die Reduktionszone. In der Reduktionszone kommt es zu einer Reduktionsreaktion zwischen Erz und Koks, wobei das Metall herausreduziert wird. Das Metall fließt am Ofenrohr entlang nach unten und gelangt schließlich in den Schlackenbereich, wo es von der Abfallschlacke getrennt wird.
Der Drehrohrofen bietet die Vorteile einer hohen Produktionskapazität und einer hohen Schmelzeffizienz und kann verschiedene Metallmaterialien wie Eisen, Stahl und Legierungen schmelzen. In der Stahlindustrie sind Drehöfen zu einer der wichtigsten Anlagen zur Stahlherstellung geworden und werden häufig in Bereichen wie der Stahl-, Eisen- und Schrottgewinnung eingesetzt.
Bleischrott, Bleigitter, Blei-Säure-Batterieschrott, anpassbar an verschiedene Rohstoffe.
Der Bleischmelz-Drehrohrofen besteht aus einem Drehrohr, einer feuerfesten Ofenauskleidung, einem Verbrennungssystem, einem Hydrauliksystem, einem Zahnkranz-Übertragungssystem und einem Abgassystem. Sowohl die Beschickung als auch die Entladung erfolgen durch die Ofenöffnung, die mit einer Ofentür ausgestattet ist. Während des Be- und Entladens kann die mit einem Brenner ausgestattete Ofentür geöffnet werden. Die Hilfsmaschinen sind mit einer unterstützenden automatischen Zuführmaschine, einer automatischen Schlacke-(Suppen-)Beutel- und Schlackeharkmaschine sowie einer automatischen Barrengieß- und Stapelmaschine ausgestattet. Durch diese unterstützende Ausrüstung kann der automatische Betrieb des gesamten Prozesses realisiert werden.
Zu den Details gehören:
- Feuerfestes Material auf Chrom-Magnesium-Basis
– Luft-Brennstoff-Brenner oder Oxy-Brennstoff-Brenner oder Schweröl-Brenner
– Öffnung der Futtertür über lokales Bedienfeld und über Fernbedienung
- Türbetätigungssystem mit Hydraulikeinheit;
- Rotationssystem 0 - 1 U/min mit variabler Geschwindigkeitssteuerung (durch VFD)

Deutsch
English
Español
Português
русский
français
日本語
Tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türk
Gaeilge
عربى
Indonesia
norsk
اردو
čeština
Ελληνικά
Українська
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақ
Euskal
Azərbaycan
slovenský
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Српски
简体中文
Esperanto
Afrikaans
Català
עִברִית
Cymraeg
Galego
繁体中文
Latvietis
icelandic
יידיש
Беларус
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Shqiptar
Malti
lugha ya Kiswahili
አማርኛ
Bosanski
Frysk
ជនជាតិខ្មែរ
ქართული
ગુજરાતી
Hausa
Кыргыз тили
ಕನ್ನಡ
Corsa
Kurdî
മലയാളം
Maori
Монгол хэл
Hmong
IsiXhosa
Zulu
Punjabi
پښتو
Chichewa
Samoa
Sesotho
සිංහල
Gàidhlig
Cebuano
Somali
Точик
O'zbek
Hawaiian
سنڌي
Shinra
հայերեն
Igbo
Sundanese
Lëtzebuergesch
Malagasy
Yoruba





