Ein Soletank ist genau das, was sein Name vermuten lässt: ein mit Sole gefüllter Kunststofftank, der mit Sole oder Kalium gesättigt ist. Dieses Salzwasser wird verwendet, wenn der Mineraltank rückgespült werden muss, um Mineralpartikel zu entfernen und die negative Ladung der Perlen wiederherzustellen, damit sie weiterhin mehr Mineralien aufnehmen können.

Normalerweise ist der Soletank mit Salz (Natrium) gefüllt. Allerdings können Probleme auftreten, wenn Sie sich auf eine natriumarme Ernährung beschränken, da bei der Regeneration geringe Mengen Natrium in das Trinkwasser übergehen. Natrium beeinflusst auch die Bakterien im septischen System, die zum Abbau von Abfällen notwendig sind. Aus diesem Grund wurde Natriumsalz in mehreren Bundesstaaten und Städten, einschließlich Kalifornien, verboten oder eingeschränkt. 5 Alternativ kann Kalium in Solen verwendet werden. Kalium gilt als hochwertig und umweltfreundlich, obwohl es etwas teurer als Salz ist und Ihre Gesundheit, Ihr Wassereinzugsgebiet oder die Funktion Ihres Abwassersystems nicht beeinträchtigt.
Wozu dient der Soletank?
Der Soletank enthält eine Salzlösung, die zum Spülen des Mineraltanks verwendet wird und Calcium- und Magnesiumionen durch Natrium ersetzt. Ein Zähler oben auf dem Mineraltank regelt den Ladezyklus.
Sollte der Soletank mit Wasser gefüllt werden?
Ihr Salztank sollte nicht voll sein: Der Salztank Ihres Wasserenthärters sollte nicht voll sein. Selbst wenn Ihr Enthärtersoletank halb voll ist, haben Sie ein Problem.
Füllen Sie Salz in den Soletank?
Wir empfehlen, Ihren Soletank immer mindestens zu einem Viertel voll zu halten und nicht mehr als 4 bis 6 Zoll von der Oberseite entfernt zu halten, um eine optimale Leistung zu erzielen. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Salzspiegel immer ein paar Zentimeter über dem Wasserspiegel liegt.
Was passiert, wenn Ihr Soletank kein Salz mehr hat?
bis das Salz im Solebehälter aufgebraucht ist. Wenn Sie vergessen, den Wasserenthärter nachzufüllen, bleibt das Harz des Wasserenthärters gesättigt. Dies bringt den Ionenaustausch zum Erliegen und ermöglicht das Eindringen von Mineralien aus hartem Wasser in Ihre Rohre, Armaturen und Geräte.
Wie weit ist der Soletank vom Enthärter entfernt?
Position des Enthärterablaufs und Soletanks: Platzieren Sie den Enthärter in der Nähe eines sauberen, funktionierenden Abflusses und schließen Sie ihn gemäß den örtlichen Installationsvorschriften an. Der Soletank sollte sich innerhalb von 20 Fuß vom Enthärter befinden. Abflussrohre dürfen eine Höhe von 36 Zoll oder eine Länge von 20 Fuß nicht überschreiten.
Wie reinige ich den Salztank?
Stellen Sie eine Seifenmischung her, indem Sie ein paar Esslöffel Spülmittel in 1–2 Gallonen Wasser gießen. Gießen Sie das Seifen-Wasser-Gemisch in den Solebehälter und schrubben Sie das Innere mit einer langstieligen Bürste. Gießen und mit Wasser abspülen. Gießen Sie nun 2-3 Gallonen sauberes Wasser mit einer Vierteltasse Haushaltsbleiche in den Soletank.
Wie oft sollten Sie Ihren Soletank reinigen?
Körniges Salz ist zu 99,8% sauber, das sauberste Salz, das Sie kaufen können. Es gibt noch andere Gründe, den Solebehälter zu reinigen, wie z. B. Salzbrücken oder breiiges Salz. Es wird immer empfohlen, den Soletank nachzufüllen, sobald Wasser am Boden des Tanks zu sehen ist.
Das Obige ist "Grundwissen über Soletanks". CANATURE HUAYU ist ein großer Soletankhersteller und Lieferant in China. Wir sind seit vielen Jahren auf die Wasseraufbereitung spezialisiert. Unsere Produkte haben einen guten Preisvorteil und decken die meisten europäischen und amerikanischen Märkte ab. Wir freuen uns darauf, Ihr langfristiger Partner in China zu werden.

Deutsch
English
Español
Português
русский
français
日本語
Tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türk
Gaeilge
عربى
Indonesia
norsk
اردو
čeština
Ελληνικά
Українська
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақ
Euskal
Azərbaycan
slovenský
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Српски
简体中文
Esperanto
Afrikaans
Català
עִברִית
Cymraeg
Galego
繁体中文
Latvietis
icelandic
יידיש
Беларус
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Shqiptar
Malti
lugha ya Kiswahili
አማርኛ
Bosanski
Frysk
ជនជាតិខ្មែរ
ქართული
ગુજરાતી
Hausa
Кыргыз тили
ಕನ್ನಡ
Corsa
Kurdî
മലയാളം
Maori
Монгол хэл
Hmong
IsiXhosa
Zulu
Punjabi
پښتو
Chichewa
Samoa
Sesotho
සිංහල
Gàidhlig
Cebuano
Somali
Точик
O'zbek
Hawaiian
سنڌي
Shinra
հայերեն
Igbo
Sundanese
Lëtzebuergesch
Malagasy
Yoruba





